Maghreb-Musik ist ein Genre, das die traditionellen und modernen Musikstile der Maghreb-Region Nordafrikas umfasst, zu der Länder wie Marokko, Algerien und Tunesien gehören. Diese Musik ist bekannt für ihren rhythmischen Reichtum und kulturellen Synkretismus, der arabische, berberische und französische Einflüsse verbindet. Typische Instrumente sind die Oud, die Qanun und verschiedene traditionelle Perkussionsinstrumente. Der Gesang spielt eine zentrale Rolle und beinhaltet oft poetische Texte, die soziale und politische Themen ansprechen. Maghreb-Musik ist sowohl in der Folklore als auch in der Popmusik stark vertreten und hat international an Bedeutung gewonnen, insbesondere durch die Verbreitung von Rai-Musik und anderen Fusion-Genres.